Politische Verfolgung in Frankreich: Wieder Haftstrafe gegen Geschichtsforscher Vincent Reynouard!

Am 19. März 2025 wurde der französische Revisionist Vincent Reynouard zu einer Gefängnisstrafe von zwölf Monaten verurteilt. Die 17. Strafgerichtskammer von Paris sah es als erwiesen an, dass der frühere Mathematiklehrer Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gebilligt, sowie Volksverhetzung begangen habe. Wie die „zwölf Monate“ umgesetzt werden, ist noch ungewiss. Eine elektronische Fußfessel sei … Weiterlesen

Die Unterschiede zwischen „Altrechts“ und „Neurechts“ – Perspektiven für die Zukunft

von DerVagrant Der Begriff „Neurechts“ wird häufig verwendet, um eine Strömung zu beschreiben, die sich durch eine intellektuelle und metapolitische Ausrichtung von der traditionellen „Altrechten“ unterscheidet. Diese Unterschiede betreffen vor allem die Strategien und die Weltanschauung. Während sich „Altrechts“ oft auf biologische Argumentationen und historische Narrative stützt, legt Neurechts den Fokus auf kulturelle Identität und … Weiterlesen

Frauen im Nationalen Widerstand – Probleme, Möglichkeiten, Perspektiven

In einem Punkt sind wir uns vermutlich alle einig: Die rechte Szene, Bewegung, oder wie auch immer sie genannt wird, ist eine Würstchen-Party. Zugegeben ist das äußere Bild oftmals auch nicht wirklich ansprechend, und wenn es dann doch mal interessierte Frauen gibt, kann es auch in unseren Kreisen leider vorkommen, dass sie sich mit ekligen … Weiterlesen

„Wachse zur Ehre des Sieges!“ – Die faszinierende Geschichte der Olympia-Eichen

Was hat denn eine Eiche mit Olympia zu tun?! Nach den unsäglichen Skandalen der Olympischen Spiele 2024 in Paris, als die Eröffnungsfeier für widerwärtige Propaganda missbraucht wurde, Athleten durch die dreckige Seine schwimmen mussten, ein verurteilter Kinderschänder beim Volleyball hofiert wurde und Männer Applaus dafür bekamen, wenn sie Frauen zusammenschlugen, möchte ich hier eine nicht … Weiterlesen

Prozessauftakt gegen Vincent Reynouard am 22. Januar!

Der lang erwartete Prozess gegen den französischen Revisionisten Vincent Reynouard wird am 22. Januar 2025 um 13:30 Uhr vor der 17. Kammer des Pariser Gerichts (im 17. Arrondissement) beginnen – fast ein Jahr nach seiner Abschiebung aus Großbritannien, für welche die Grande Nation alle nur denkbaren Hebel in Bewegung gesetzt hatte. Die Begründung der Anklage … Weiterlesen

Die dritte Position: Atheismus – Zwischen Christen- und Heidentum

Eines der sensibelsten Themen in den Reihen, was vom Nationalen Widerstand der 90er- und 2000er-Jahre übriggeblieben ist. Fassen wir das Thema doch mal an einem neulich erlebten Beispiel an: Man ist in der Provinz ganz tief im Osten, erfährt durch Zufall von einer Balladen-Veranstaltung und entscheidet sich spontan, mal wieder an die frische Lust zu … Weiterlesen

Vor 90 Jahren: Das Ende eines Tyrannen – Attentat auf König Alexander I. von Jugoslawien

Wir schreiben das Jahr 1934: Der Erste Weltkrieg liegt 16 Jahre zurück, dem kroatischen Volk wurde ein Unrechtssystem aufgezwungen. Es sind serbisch-jugoslawische Tyrannen, die über das kroatische Volk herrschen. Die Herrscher regieren mit brutalen Methoden, politische Gegner und deren Familien werden grausam verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Unterdrücker und Tyrannen dürfen sich also nicht darüber … Weiterlesen

Hermann Löns – Einer von uns! Vor 110 Jahren starb der Heidedichter den Heldentod

Der bekannte Heidedichter Hermann Löns hätte sich 1914 durchaus auf seinen literarischen Lorbeeren und den damit verbundenen Einnahmen ausruhen können. Doch ist er immer wieder verbittert, da ihm der Wunsch nach einer gesunden Familie mit einigen lebhaften Kindern leider versagt bleibt. Umso mehr sehnt er sich nach einem wahren Abenteuer, um dem tristen Alltag entfliehen … Weiterlesen

Besprechungen #67: Der III. Weg (Hrsg.) – Nuovi Arditi. Handbuch der revolutionären Jugend

Immer mehr junge Menschen rebellieren gegen die „woke“ und „bunte“ Welt, die ihnen an den „Schulen mit Courage“, in den Medien und von linken Sozialarbeitern als alternativlos dargestellt wird. Diese Rebellion erschöpft sich nicht in hohen Zustimmungswerten für die AfD bei Jugend-Wahlen, sondern schlägt sich auch in der Suche nach tiefergehenden Antworten nieder. So finden … Weiterlesen

Für ein freies Flandern: Kurzbericht zur Ijzerwache 2024

Der Schwerpunkt der Ijzerwache 2024 lag wie stets auf der Forderung nach einem eigenen flämischen Staat in einem Europa der souveränen Vaterländer. Der Vorsitzende des Ijzerwache-Vereins, Wim de Wit, machte darauf aufmerksam, dass die westliche Welt zwar nach einer Unabhängigkeit der Ukraine schreie, sich aber vom Schicksal anderer unterjochter Völker völlig unbeeindruckt gebe, da das … Weiterlesen