Olympischer Gedanke

Angesichts der andauernden Weiterentwicklung der Olympiade zu einem gigantischen Kommerzspektakel unter dem Schirm einer sehr zweifelhaften Gleichschaltungsideologie, darf man sich durchaus fragen, ob damit überhaupt noch dem „Olympischen Gedanken“ gedient wird oder bereits eine völlige Pervertierung desselben erfolgt ist. Hören wir doch einfach mal, wie Carl Diem (1882-1962), der wohl einflussreichste deutsche Sportfunktionär aller Zeiten … Weiterlesen

Historisches Kalenderblatt: 30. Juni / 1. Juli 1934: Die „Nacht der langen Messer“

Als „Nacht der langen Messer“ wird in Deutschland zumeist der sogenannte „Röhm-Putsch“ bezeichnet, der allerdings gar kein Putsch im eigentlichen Sinne war – nicht einmal ein „Ravioli-Putsch“. Die Umstände, welche zu den Ereignissen des 30. Juni 1934 führten, waren mannigfaltig und sind ebenso wie der Ablauf selbst bis heute nicht restlos historisch aufgearbeitet, sondern immer … Weiterlesen

Hermann Hendrich – Der Maler deutscher Mythologie

Hermann Hendrich, Deutschlands großer Maler, wurde hier geboren am 31. Oktober 1854 Diese Worte auf einer Gedenktafel am Geburtshaus des Malers in meiner Heimatstadt Heringen (Thüringen) waren das ziemlich erste, was mir als Kind in Erinnerung blieb. Sein ehemaliges Geburtshaus lag auf dem Weg, den ich von meinen Eltern zum Haus meiner Großmutter zurücklegen musste. … Weiterlesen

„Hört her! Mich kotzt das an!“ – Louis-Ferdinand Céline zum 130. Geburtstag

Louis-Ferdinand Céline hat es seinen Freunden wie Feinden nie leichtgemacht. Als er seine schriftstellerische Karriere 1932 mit der Reise ans Ende der Nacht begann, konnte man ihn noch als nächsten großen linken Schriftsteller werten: Sein Werk ist eine beißende Kritik, Demaskierung und Verächtlichmachung des Kolonialismus, Patriotismus, Militarismus und der bürgerlichen Werte im Allgemeinen. Die Sprache … Weiterlesen

Historisches Kalenderblatt: 23. Mai 1945 – Völkerrechtswidrige Verhaftung der „Regierung Dönitz“

Nach der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht zum 8. Mai 1945 schwiegen zwar weitestgehend die Waffen, aber die Nation, der Staat „Großdeutsches Reich“, bestand selbstverständlich weiter. In seinem politischen Testament bestimmte der „Führer und Reichskanzler“ Adolf Hitler den Großadmiral Karl Dönitz zum Reichspräsidenten, und Reichsminister Dr. Goebbels zum Reichskanzler. Nach dem Freitod von Adolf Hitler am … Weiterlesen

Die Panzerfaust Gottes – Zum 100. Geburtstag von Hans Milch

Pfarrer Hans Milch (1924-1987) zu seinem 100. Geburtstag als „Panzerfaust Gottes“ zu betiteln, hätte den humorvollen Hessen vermutlich mehr belustigt denn geschmeichelt. Und sicherlich hätte er sich sofort an den Prediger Johannes Leppich erinnert gefühlt, welcher sich bereits vor den Wirkzeiten Milchs durch seine scharfen Predigten den Spitznamen „Maschinengewehr Gottes“ verdient hatte. Doch während Leppich … Weiterlesen

Kurze Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Auszug aus dem Reisebericht „Siebenbürgen – Im Land der letzten Bären“, veröffentlicht in den N.S. Heute-Ausgaben # 37/38 Wie kamen die Siebenbürger Sachsen nach Rumänien, nach Transsilvanien? Und warum heißen sie „Sachsen“, obwohl sie gar keine Sachsen waren? – Die Kolonisation Siebenbürgens mit deutschen Siedlern begann im 12. Jahrhundert und dauerte bis ins 14. Jahrhundert … Weiterlesen

Licht bei der Nacht – Vor fünf Jahren schloss die letzte Zeche im Ruhrgebiet

Steinkohle – über Jahrhunderte war sie für unser Volk die zentrale Energieressource und der wichtigste Rohstoff, lange vor dem Siegeszug von Öl und Gas. Im Ruhrgebiet, wo zeitweise über 500.000 Menschen im Bergbau malochten und pro Jahr über 100 Millionen Tonnen Steinkohle förderten, spricht man nicht umsonst vom „Ruhrpott“ oder „Kohlenpott“, wo die Menschen nicht … Weiterlesen

9. November – Ein deutscher Schicksalstag

Noch bevor am 11. November 1918 vom Deutschen Kaiserreich, ohne Beteiligung der Obersten Heeresleitung, der „Waffenstillstand von Compiègne“ unterzeichnet werden musste, und damit der Erste Weltkrieg faktisch beendet wurde, hatte der „Deutsche Nachkrieg“, wie ihn Ernst von Salomon einmal nannte, bereits Ende Oktober 1918 begonnen. Zu dieser Zeit meuterten in Wilhelmshaven und anderswo kommunistische Matrosen … Weiterlesen

Zum 10. Todestag von Erich Priebke

Erich Priebke wurde am 29. Juli 1913 in Hennigsdorf bei Berlin geboren. Bereits mit sieben Jahren Vollwaise, wuchs er bei einer Tante mütterlicherseits auf und begann 1927, mit 14 Jahren, eine Lehre zum Hotelfachmann. 1933 ging er als 20-Jähriger nach Italien und England, um dort seine Kenntnisse zu erweitern. 1936 kehrte er nach Deutschland zurück … Weiterlesen