Kritik des Feminismus – Wie eine kranke Ideologie den Wert der Familie zersetzt

Schaut man sich als normal denkender Mensch im kunterbunten Multikultopia um, so fallen einem wohl mehrere irrsinnige, desaströse und absolut normalitätsverweigernde Zustände und Ideen auf. Etlichen Phantasiegeschlechtern und sexuellen Präferenzen oder Abweichungen sind in diesen Zeiten keinerlei Grenzen gesetzt, und jeder Mensch kann jede noch so absurde Vorstellung unter dem Label des „Empowerments“ oder der … Weiterlesen

Vom Rutenbündel – Teil 2: (Anti-)Faschismus als politischer Kampfbegriff

Fortsetzung von Teil 1 „Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‚Ich bin der Faschismus‘, nein, er wird sagen: ‚Ich bin der Antifaschismus‘.“ – Ignazio Silone Dies ist ein Zitat, das so simpel und gleichzeitig so grundverkehrt ist, dass es mit Vorliebe von rechtskonservativen bis liberalen Bundesbürgern gerade deshalb immer wieder dort platziert wird, … Weiterlesen

Die dritte Position: Atheismus – Zwischen Christen- und Heidentum

Eines der sensibelsten Themen in den Reihen, was vom Nationalen Widerstand der 90er- und 2000er-Jahre übriggeblieben ist. Fassen wir das Thema doch mal an einem neulich erlebten Beispiel an: Man ist in der Provinz ganz tief im Osten, erfährt durch Zufall von einer Balladen-Veranstaltung und entscheidet sich spontan, mal wieder an die frische Lust zu … Weiterlesen

Grundsätzliche Kritik am Christentum aus der Sicht von Friedrich Nietzsche und Jürgen Rieger

Es geht hier nicht um einzelne Fehler und Verbrechen im Christentum, nicht um die unwiederbringliche Vernichtung antiker Schriften durch die katholische Kirche, nicht um die Folter und Hinrichtungen der Inquisition, nicht um die fehlende Unterstützung Konstantinopels durch die Katholiken, nicht um Fehlentscheidungen des Zweiten Vatikanischen Konzils. Andererseits geht es hier auch nicht um positive traditionsstiftende … Weiterlesen

„Das Existenzrecht der Nationen erfüllt den Willen Gottes“ – Im Gespräch mit dem christlichen Nationalisten Achim Ezer

N.S. Heute: Lieber Achim, wir wollen mit Dir heute über das Verhältnis des Nationalismus zum Christentum sprechen. Wie hast Du persönlich zum Christentum gefunden? Achim Ezer: In meinen aktiven Jahren in der NPD und JN habe ich mich als Funktionär der Partei damit beschäftigt, wie es möglich ist, eine politische Gemeinschaft aufzubauen, deren Weltanschauung, Ziele … Weiterlesen

Odin statt Jesus? Gedanken zu religiösen Strömungen innerhalb der Nationalen Opposition und dem damit verbundenen Nutzen oder Schaden

Vorab, Religion sollte als private Angelegenheit eigentlich strikt getrennt sein von Politik. Die Politik sollte sich nicht in Glaubensfragen einmischen, genauso wenig wie sie sich in Ernährungsfragen, Kleidungsstil oder Musikgeschmack des einzelnen Bürgers einzumischen hat, außer ein religiöses System erweist sich als staatsgefährdend. Die Geschichte zeigt uns aber mehr als deutlich, dass die Trennung von … Weiterlesen

Vom Rutenbündel – Die Wesensmerkmale des Faschismus

Kaum ein Phänomen des 20. Jahrhunderts wurde bis heute so missverstanden, so oft studiert und doch nicht gänzlich begriffen wie der Faschismus, der auch immer wieder als Synonym für den autoritären Staat herangezogen wird. Vom linken „Intellektuellen“ über das Spießbürgertum bis tief hinunter in linksextreme Antifa-Milieus – bei jeder sich bietenden Gelegenheit zum Kampf- und … Weiterlesen

Nietzsche – Umwertung aller Werte: Der Kern seiner Philosophie

Nachdem ich in der Ausgabe #41 einen Überblick über Nietzsches Gedankenwelt geboten habe, komme ich jetzt zum eigentlichen Kern seiner Philosophie, zur Umwertung aller Werte. Nietzsches Ausführungen beschreiben nicht nur die bereits stattgefundenen negativen Umwertungen aller Werte, die man auch als Entwertungen betrachten kann, er fordert aktives Eintreten für eine erneute Umwertung aller Werte. Werte … Weiterlesen

Gaslighting – Gehirnwäsche durch Manipulation

„Komm schon, nur diese eine Spritze noch, dann kriegst Du Deine Freiheit zurück, diesmal aber wirklich, versprochen!“ „Den Bevölkerungsaustausch bildest Du Dir doch nur ein, und außerdem ist das eine rechtsextreme Verschwörungstheorie. Du bist doch wohl kein Rechtsextremist, oder?“ „Wie kommst Du darauf, dass es nur zwei Geschlechter gibt? Geschlecht ist doch nur eine Konstruktion, … Weiterlesen

Nietzsche – Der Philosoph am Puls der Zeit: Die geistige Krise Europas überwinden

 „Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält“, ruft Goethes Faust und beschreibt damit auch die Aufgabe der Philosophie, die Existenz der Welt und der Menschen zu ergründen und zu begreifen. So spektakulär wie bei Faust mithilfe des Teufels geht es in der Philosophie aber selten zu. Meist handelt es sich um lange und … Weiterlesen