Wladimir Putin und das Narrativ vom „jüdischen Neonazi“ – Ein Erklärungsversuch

Seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges am 24. Februar 2022 geistert ein Gespenst durch die internationale Medienlandschaft, welches bei den meisten Menschen Kopfschütteln verursacht, nämlich das des „jüdischen Neonazis“. Skizziert wurde es von Wladimir Putin und seinem Umfeld in Bezug auf die meist jüdischstämmige Regierung der Ukraine. Wer sich intensiv mit der Geschichte und politischen Weltanschauungen … Weiterlesen

Betreuter Terror

Es ist ein schöner Frühlingsmorgen, als der 18-jährige Julius Becker sein Klassenzimmer im Saarbrücker Ludwigsgymnasium betritt. Becker, welcher aus einer angesehenen Saarbrücker Familie stammt, war als Einzelgänger bekannt und wurde von seinen Mitschülern als Sonderling angesehen. Er wurde von ihnen als hochnäsig und eingebildet empfunden, weshalb er häufigem Mobbing ausgesetzt war. Oft war er das … Weiterlesen

Verbot von Schreckschusswaffen droht – Ein Volk soll wehrlos gemacht werden

Während in der Ukraine vollautomatische Sturmgewehre vom Typ AK-47 nebst Munition an die Bevölkerung verteilt werden und Deutschland die Ukraine mit der Lieferung von Kriegswaffen aller Art unterstützt, trauen die gewählten Politiker der BRD ihren Bürgern noch nicht einmal den Besitz von Spielzeugwaffen zu. Es gibt nämlich Pläne, harmlose Spielzeuge wie Schreckschuss- und Signalwaffen, im … Weiterlesen

„Ausländer raus“? Die selbstkritische Analyse einer Parole

Ausländer raus – eine Parole, die in unserer Bewegung seit Jahrzehnten präsent ist. Mit den schwierigen rechtlichen Hintergründen zur Strafbarkeit wollen wir uns an dieser Stelle nicht beschäftigen. Sie werden ausführlich im „Rechtsratgeber für Dissidenten“ aus dem Sturmzeichen-Verlag auf Seite 65 dargelegt. Anstatt uns mit der Strafbarkeit zu befassen, sollten wir diese oft genutzte Parole … Weiterlesen

Der Nazi und der Neonazi – Ein Diskussionsbeitrag über den Wandel der Werte

Wir schreiben das Jahr 1975. Der Mittzwanziger Rüdiger interessiert sich schon lange für die Nationale Opposition in Deutschland. Bisher war er in losen Zusammenhängen aktiv, insbesondere beim Fußball. Heute ist er etwas nervös, denn er stellt sich dem Kreisverband einer nationalen Partei in seiner Heimatstadt vor. Sein Ziel ist eine Parteiaufnahme, um mit politisch Gleichgesinnten … Weiterlesen

Volk und Waffen – Eine kulturhistorische Betrachtung

Waffen, sie sind die ältesten Werkzeuge der Menschheit und unsere verlässlichsten Freunde in der Gefahr. Aber was haben sie mit Politik zu tun, und insbesondere in einer Zeitschrift wie dieser zu suchen? Gehört ein Bericht über Waffen nicht besser in ein entsprechendes Fachjournal als in eine weltanschauliche Zeitschrift wie diese? Der Leser mag dies entscheiden, … Weiterlesen

Gemeinwohl geht vor Eigenwohl – Ein Beitrag zur Praxis der Volksgemeinschaft

Der bedeutende politische Philosoph und Mitbegründer der Geisteswissenschaften und der Aufklärung, der französische Schriftsteller Baron Montesquieu, wusste bereits im 18. Jahrhundert: „Das Wohl des Einzelnen muss dem öffentlichen Wohl weichen.“ Was genau ist aber eigentlich unter dieser Maxime, dass Gemeinwohl vor Eigenwohl geht, zu verstehen? Eigentlich ist die Parole ja selbsterklärend: Nützlich ist das, was … Weiterlesen

Rausch – Die nationale Bewegung und ihr Verhältnis zur Sucht

Für einen Nationalen Sozialisten ist es eigentlich ein unumstößlicher Grundsatz, seinen Körper gesund zu halten und nicht sinnlos und aus niederen Beweggründen zu schädigen. Aufgrund des Erkennens dieser Tatsache gibt es in unserer Bewegung keinerlei Alkohol-, Drogen- und Suchtproblematik – Punkt, Thema beendet. So, oder ähnlich einfach, machen es sich viele Aktivisten seit Jahrzehnten. Was … Weiterlesen