Ein Blutzeuge der nationalen Bewegung aus Dortmund: Vor 35 Jahren starb Manfred Schmacke

Dieser Beitrag stammt aus dem Buch „Siegfried Borchardt. Erinnerungen an eine Legende“, 2023 erschienen im Sturmzeichen-Verlag. Manche Namen ermordeter Kameraden sind der Bewegung auch noch nach Jahrzehnten im Gedächtnis geblieben, sei es durch ihre herausgehobene Funktion im Nationalen Widerstand, sei es durch musikalische Denkmäler in nationalen Musikstücken. Doch leider gibt es manche Blutzeugen, die im … Weiterlesen

„Strafsache gegen Kühnen und andere“ – Vor 45 Jahren fielen die Urteile im „Bückeburger Prozess“

Die Angeklagten wurden in der Systempresse als „Mafia der nationalen Nachgeburt“ verunglimpft, das Gerichtsverfahren als das „Stammheim der Rechten“ bezeichnet – in Anlehnung an den Prozess gegen Mitglieder der linksextremen „Roten Armee Fraktion“ in Stuttgart-Stammheim. Vor 45 Jahren wurden im „Bückeburger Werwolf-Prozess“ erstmals in der Geschichte der BRD Nationalisten als Mitglieder einer „terroristischen Vereinigung“ verurteilt. … Weiterlesen

Vor 30 Jahren: „Knüppel frei in Luxemburg“ – Ein Erlebnisbericht von Dieter Riefling

1994 verlegte sich die Polizei darauf, maßgebliche Aktivisten im Vorfeld der „Heß-Aktionswoche“ zu verhaften (Unterbindungsgewahrsam). Im gesamten Bundesgebiet gab es Urlaubssperre für die Polizei. So entschloss auch ich mich vor dem Wochenende, an dem wir aufmarschieren wollten (koste es was es wolle), unterzutauchen. Ich begab mich in die Wohnung eines Kameraden und war für die … Weiterlesen

Heute erscheint die Neuauflage der großen Michael-Kühnen-Biographie: Ein paar persönliche Worte des Verlegers

Nach jahrelanger Vorarbeit erschien 2016 die erste Auflage der großen Kühnen-Biographie von Werner Bräuninger, eine Fleißarbeit von über 700 Seiten. Dass gerade Werner Bräuninger dieses Buch schrieb, war ein echter Glücksfall: Der Autor ist rechter Publizist, Essayist und Romanautor, gehörte jedoch nie zur Gesinnungsgemeinschaft des NS-Spektrums. So entstand eine sachliche und objektive Biographie, die den … Weiterlesen

„Die Angeklagten amüsieren sich prächtig über die Mühen der Justiz“ – Der Stuttgarter Bewegungsprozess 1991-1995

Repression damals und heute: Vereinsverbote gegen die nationale Bewegung gibt es praktisch seit Bestehen der BRD. Das linkslastige Online-Lexikon Wikipedia zählt in der „Liste in Deutschland verbotener rechtsextremer Organisationen“ über 100 Gruppierungen auf, die zwischen 1951 und 2023 verboten worden sind. Christian Malcoci erinnert sich für die N.S. Heute an einen der aufsehenerregendsten Polit-Prozesse gegen … Weiterlesen

Vor 5 Jahren – Bielefeld feierte den 90. Geburtstag von Ursula Haverbeck!

Das „Komitee zur Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag Ursula Haverbecks“ hatte mobilisiert – und über 500 Nationalisten aus nah und fern kamen am 10. November 2018 nach Bielefeld, um Deutschlands bekanntester Dissidentin und damals ältesten politischen Gefangenen Europas, Ursula Haverbeck, anlässlich ihres runden Geburtstages die Ehre zu erweisen. Linke Feinde der Meinungs- und Versammlungsfreiheit … Weiterlesen

Zum 10. Todestag von Manolis Kapelonis und Giorgos Fountoulis – von Linksextremisten ermordet, nördlich von Athen am 1. November 2013

In den Abendstunden des 1. November 2013 standen vier Mitglieder der nationalistischen Partei „Chrysi Avgi“ („Goldene Morgenröte“) vor dem Büro ihrer lokalen Parteiorganisation in Neo Iraklio, einem nördlichen Vorort von Athen. Ein Motorrad kam herangefahren, vom Soziussitz stieg ein vermummter Mann, ging auf die Nationalisten zu und eröffnete mit einer Pistole das Feuer. Die Studenten … Weiterlesen

„Lieber ein Tag ein Löwe als 1000 Jahre ein Schaf“ – Zum Gedenken an Friedhelm Busse

Friedhelm Busse wurde als Sohn eines SA-Mannes am 4. Februar 1929 in Bochum geboren. Nach zwei Jahren Adolf-Hitler-Schule meldete sich der erst 15-Jährige in der Endphase des Zweiten Weltkrieges noch freiwillig zur Waffen-SS. Naturgemäß war er dafür viel zu jung, aber mit einigen Kniffen schaffte er es letztlich doch zur 12. SS-Panzerdivision „Hitlerjugend“ und kämpfte … Weiterlesen

Vor 45 Jahren: Die Saalschlacht von Lentföhrden

Die im Dezember 1983 verbotene AKTIONSFRONT NATIONALER SOZIALISTEN (ANS) war in den acht Monaten zwischen ihrer Gründung im November 1977 und dem Juni 1978 hyperaktiv. Es verging kein Wochenende, wo wir nicht auf den Hamburger Straßen präsent waren – meist mit den etwa anderthalb Dutzend Aktivisten aus Hamburg und der näheren Umgebung, manchmal auch mit … Weiterlesen

Juli 1976: Erinnerungen an meine erste Übung bei der „Wehrsportgruppe Hoffmann“

Heroldsberg, Sofienhöhe 5, Juli 1976 Es war am letzten Juliwochenende des Jahres 1976. Ich fuhr per Bahn und Bus nach Heroldsberg bei Nürnberg. Mein Ziel: Die alte Villa, Sofienhöhe 5. Hier wohnte damals Karl-Heinz Hoffmann mit seiner Lebensgefährtin, drei Windhunden (Grace, Boy und Toni) und einem Puma (Django). Als ich durch das Hoftor lief, empfing … Weiterlesen