Kindheit im nationalen Elternhaus – Im Gespräch mit Enid (16 Jahre)

N.S. Heute: Hallo Enid! Wir sprechen mit Dir heute über unser Leitthema „Nationalismus und Erziehung“. Du bist jetzt 16 und kommst aus einem überzeugten nationalen Elternhaus. Wann hast Du zum ersten Mal gemerkt, dass Deine Eltern politisch anders eingestellt sind als die meisten anderen? Enid: Ich wusste schon zu meiner Kindergartenzeit, dass meine Familie andere … Weiterlesen

30 Fragen an… Michael „Lunikoff“ Regener

1. Gab es ein – politisches oder persönliches – Ereignis, das Dich für Deinen weltanschaulichen Werdegang geprägt hat? Meine Kindheit und Jugend im ,,real existierenden Sozialismus“. Vor der Nase die Mauer, in der Schule erzählen sie Dir, das sei ein ,,antifaschistischer Schutzwall“ und dann dürfen die ,,Bösen“ rein, aber die vermeintlich ,,Guten“ nicht raus. Eine … Weiterlesen

„Die Jugend hat kein Bock auf den woken Scheiß“ – Im Gespräch mit „Harz verteidigen“

N.S. Heute: Hallo Alex, hallo Olli! Wir wollen mit Euch heute über das Projekt „Harz verteidigen“ sprechen. Was können wir uns darunter denn genau vorstellen? Alex: Generell ist es ein Projekt, das zunächst einmal Nachrichten aus dem Harz bündeln soll. Bislang gab es keine Informationsplattform aus der Harzregion, die über nationale Aktionen und Themen berichtet … Weiterlesen

Nationale Jugend auf dem Vormarsch – N.S. Heute-Schriftleiter Sascha Krolzig zum Leitthema der Ausgabe #48

Liebe Leser und Freunde der deutschen Sache, in diesen Monaten fühle ich mich immer öfter an meine eigene „Sturm und Drang“-Zeit Anfang der 2000er-Jahre zurückerinnert. In ganz Deutschland gründen sich plötzlich neue Gruppen von jungen Menschen mit nationaler Einstellung. Sie tragen entweder Scheitel und Zunfthose oder Glatze und Bomberjacke, tingeln von einer Demo zur nächsten, … Weiterlesen

„Sie werden mich nicht brechen!“ – Im Gespräch mit Pedro Varela

Unser Gesprächspartner Pedro Varela, Jahrgang 1957, ist eine der bekanntesten nationalistischen Persönlichkeiten in der spanischsprachigen Welt. Von 1978 bis zu seiner Auflösung 1993 war Varela Vorsitzender des CEDADE (Círculo Español de Amigos de Europa), zur damaligen Zeit eine der einflussreichsten nationalistischen Organisationen in Europa. Wir sprachen mit dem politisch verfolgten Dissidenten, Vortragsredner, Historiker, Verleger und … Weiterlesen

30 Fragen an… Sebastian Weigler

1. Gab es ein – politisches oder persönliches – Ereignis, das Dich für Deinen weltanschaulichen Werdegang geprägt hat? Mein politisches Interesse wurde 2007 mit 14 Jahren stärker geweckt. Ich kann mich gut an Berichte über Migranten erinnern, die in der Münchner U-Bahn einen Rentner grundlos überfallen und zusammengeschlagen hatten. Dass es sich dabei um Migranten … Weiterlesen

Ehre den gefallenen Kameraden – Rom im Januar

Kein Tourist verliert sich jemals in die Via Acca Larenzia, einer unscheinbaren Nebenstraße im Südosten von Rom, kilometerweit entfernt von den bekannten Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt. Und doch ist diese kleine Straße ein Symbol, ein Mahnmal, das jedes Jahr am 7. Januar zahlreiche Menschen anzieht, seit nunmehr 47 Jahren. Sie stehen in Reih und Glied, … Weiterlesen

Frankreich: „Lyon Populaire“ verboten!

Genau wie bei uns, versucht auch das volksfeindliche Regime in Frankeich krampfhaft, mit Verboten und Zensur die Macht der Globalisten zu festigen und dreht weiter munter an der Verbotsspirale: Dieses Mal soll es nach einer staatlichen Bekanntmachung vom 28. April 2025 die Gruppe „Lyon Populaire“ und deren Jugendorganisation treffen. Diese stellt in einer Pressemitteilung fest: … Weiterlesen

30 Fragen an… Antje Mentzel

1. Gab es ein – politisches oder persönliches – Ereignis, das Dich für Deinen weltanschaulichen Werdegang geprägt hat? Nein, DAS politische Ereignis blieb in meinem Fall aus. Ich bin seit meinem 12. Lebensjahr in Rostock aufgewachsen und die politischen Veränderungen waren offensichtlich. Dazu gehörte eine Portion gesunder Menschenverstand und die Idee eines besseren Deutschlands. Und … Weiterlesen

Frauen im Nationalen Widerstand – Probleme, Möglichkeiten, Perspektiven

In einem Punkt sind wir uns vermutlich alle einig: Die rechte Szene, Bewegung, oder wie auch immer sie genannt wird, ist eine Würstchen-Party. Zugegeben ist das äußere Bild oftmals auch nicht wirklich ansprechend, und wenn es dann doch mal interessierte Frauen gibt, kann es auch in unseren Kreisen leider vorkommen, dass sie sich mit ekligen … Weiterlesen