Politische Verfolgung in Frankreich: Wieder Haftstrafe gegen Geschichtsforscher Vincent Reynouard!

Am 19. März 2025 wurde der französische Revisionist Vincent Reynouard zu einer Gefängnisstrafe von zwölf Monaten verurteilt. Die 17. Strafgerichtskammer von Paris sah es als erwiesen an, dass der frühere Mathematiklehrer Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gebilligt, sowie Volksverhetzung begangen habe. Wie die „zwölf Monate“ umgesetzt werden, ist noch ungewiss. Eine elektronische Fußfessel sei … Weiterlesen

Prozessauftakt gegen Vincent Reynouard am 22. Januar!

Der lang erwartete Prozess gegen den französischen Revisionisten Vincent Reynouard wird am 22. Januar 2025 um 13:30 Uhr vor der 17. Kammer des Pariser Gerichts (im 17. Arrondissement) beginnen – fast ein Jahr nach seiner Abschiebung aus Großbritannien, für welche die Grande Nation alle nur denkbaren Hebel in Bewegung gesetzt hatte. Die Begründung der Anklage … Weiterlesen

Odessa zu Zeiten des Krieges – Ein persönlicher Reisebericht von Frida Dentiak

Aus beruflichen Gründen musste ich nach Odessa reisen. Jemand mit dem ich ab und zu zusammenarbeite und den ich ansonsten schon lange kenne, lud ein zum dreijährigen Bestehen seiner deutschen Niederlassung in Odessa/Ukraine. Und das zu Kriegszeiten! Gründe zu feiern gibt es immer, auch im Krieg, denn das hebt grundsätzlich die Moral. Also wollte ich … Weiterlesen

„Dirty Old Man“ – Eine Würdigung für Charles Bukowski

16. August 1920 – 9. März 1994 Das Enfant terrible der Literatur des 20. Jahrhunderts, Charles Bukowski, wurde am 16. August 1920 in Andernach/Deutschland als Sohn eines us-amerikanischen Besatzungssoldaten und einer deutschen Mutter geboren. Nach dem Ende der Dienstzeit seines Vaters nahm dieser Frau und Kind 1923 mit nach Los Angeles/USA. Der junge Charles wuchs … Weiterlesen

Olympischer Gedanke

Angesichts der andauernden Weiterentwicklung der Olympiade zu einem gigantischen Kommerzspektakel unter dem Schirm einer sehr zweifelhaften Gleichschaltungsideologie, darf man sich durchaus fragen, ob damit überhaupt noch dem „Olympischen Gedanken“ gedient wird oder bereits eine völlige Pervertierung desselben erfolgt ist. Hören wir doch einfach mal, wie Carl Diem (1882-1962), der wohl einflussreichste deutsche Sportfunktionär aller Zeiten … Weiterlesen

Weitere Verbotswelle gegen nationalistische Gruppen in Frankreich

Bereits am 19. Juni 2024 hatte der französische Innenminister Gérald Darmanin angekündigt, dass er „sehr bald“ dem Präsidenten Macron anlässlich einer Tagung des Ministerrats einen Verbotsantrag für die Groupe union défense (GUD) und weitere unterbreiten werde. Die GUD, deren Namen man mit „Vereinigte Verteidigungsgruppe“ übersetzen könnte, gilt als langjähriges Sammelbecken von Studenten mit nationaler Gesinnung. … Weiterlesen

ESC: Ideologie frisst Demokratie

Warum schaue ich mir als Nationalist eigentlich den ESC an? Einerseits aus Tradition. Ich habe ihn mir schon als Kind angesehen, als der Wettbewerb noch „Grand Prix“ hieß, in Landessprache gesungen wurde und die Interpreten noch so aussahen, wie man sich die Menschen in den jeweiligen Ländern eben vorstellte. Andererseits aus anthropologischen Gründen. Ich will … Weiterlesen

Olympischer Fackellauf – Damals und heute

Traditionell eröffnet wird jede Olympiade durch das Entzünden des olympischen Feuers, das zuvor aus dem fernen Athen durch eine Läuferstafette in das Austragungsland gebracht wurde. Dies gilt auch für die diesjährige Olympiade in Paris, dort ist das Feuer am 8. Mai in Marseille an Land gegangen, nachdem es auf der „Belem“, einem per Diesel-Motor angetriebenen … Weiterlesen

„AfD ja, aber…“ – Im Gespräch mit einem Initiator des Projektes

N.S. Heute: Was ist das Ziel des Projektes „AfD ja, aber…“? Das Ziel ist es, die AfD auf ihre Gründungsideale, also nationale Politik für Deutschland und das deutsche Volk, Mut zur Wahrheit, Meinungsfreiheit und Diskussionskultur sowie Rechtsstaatlichkeit zurückzuführen, und diejenigen, die meinen, die Partei für ihre persönlichen Ziele missbrauchen zu können oder mehr oder weniger … Weiterlesen

Überraschende Wende: Vincent Reynouard nach Frankreich abgeschoben – und in Freiheit!

Vincent Reynouard wurde am 2. Februar zur Mittagszeit per Flugzeug nach Frankreich abgeschoben. Zur allgemeinen Überraschung befindet er sich auf freiem Fuß, allerdings unter behördlicher Aufsicht. Wenige Tage zuvor hatte er sich mit ein paar Zeilen an die Öffentlichkeit gewandt. Es folgt die Mitteilung von Vincent Reynouard.___________________________________ Nachdem die Neuigkeit von meiner baldigen Abschiebung die … Weiterlesen