Odessa zu Zeiten des Krieges – Ein persönlicher Reisebericht von Frida Dentiak

Aus beruflichen Gründen musste ich nach Odessa reisen. Jemand mit dem ich ab und zu zusammenarbeite und den ich ansonsten schon lange kenne, lud ein zum dreijährigen Bestehen seiner deutschen Niederlassung in Odessa/Ukraine. Und das zu Kriegszeiten! Gründe zu feiern gibt es immer, auch im Krieg, denn das hebt grundsätzlich die Moral. Also wollte ich … Weiterlesen

Besprechungen #68: Rudolf Herzog – Germanische Götter

Ein Klassiker der nordischen Mythologie Dieses 164-seitige Buch aus dem Duisburger VAWS-Verlag ist eine gebundene Neuauflage des alten Klassikers von Rudolf Herzog aus dem Jahre 1919. Der VAWS-Verlag hat das Buch 2023 neu verlegt, damit die Göttergeschichten und Beschreibungen der Germanen nicht verlorengehen. Zum einen gibt es die christliche Schöpfungslehre und zum anderen das germanische … Weiterlesen

Besprechungen #65: Forsite-Verlag (Hrsg.) – Das Hakenkreuz. Ursprung – Bedeutung – Verbreitung. Eine Quellensammlung

Woher stammt eigentlich das geschichtsträchtige Hakenkreuz, das heute von vielen Zeitgenossen als „Zeichen des Bösen“ angesehen wird? Dieser Frage widmet sich der Forsite-Verlag aus Bottrop ganz wissenschaftlich, begibt sich auf Quellensuche und geht verschiedenen Spuren und Sichtungen nach. Das Buch umfasst genau 200 Seiten und ist als Taschenbuch verfügbar. Auf dem Frontcover ist bereits ein … Weiterlesen

Besprechungen #54: Ostland Comics – Oktober ’44: Die Befreiung von Nemmersdorf

Zunächst erhielt ich vom Hydra-Verlag aus Dresden die hier zu besprechende Bildergeschichte als Comic-Heft, inzwischen gibt es das Kunstwerk auch als hochwertige Ausgabe im Festeinband. Würde ich es nochmal kaufen, würde ich wegen der Wertigkeit wohl eher auf die gebundene Fassung zurückgreifen. Vorweg, das Heft oder Buch bekommt Ihr unter www.sturmzeichen-versand.de, das Heft liegt bei … Weiterlesen

Das Ende der Wolfsromantik? – Realismus statt Utopie

Wer heutzutage gegen die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland ist, der macht sich Feinde. Die Gräben der Antipathie auf beiden Seiten sind tief und kaum überwindbar. Besonders die Pro-Wolf-Fraktion ist für sachliche Argumente kaum zu erreichen, am Ende wird sich angekeift und einer wird als doof bezeichnet, schlimmer als auf jedem Schulhof einer Hauptschule im … Weiterlesen

Besprechungen #47: Julius Evola – Ein Handbuch für die rechte Jugend

Einführung in die traditionalistische Gedankenwelt Es handelt sich um ein Taschenbuch im Softcover-Gewand. 184 Seiten für 16,00 € beim Sturmzeichen-Versand sind völlig in Ordnung und lohnen sich. 16 Kapitel hat das Buch, wobei jedes Kapitel aus einem Zeitungsbeitrag von Julius Evola besteht, die zwischen 1950 und 1974 erschienen sind. Das Buch handelt von der Tradition … Weiterlesen

Besprechungen #45: Hydra-Verlag (Hrsg.) – Legenden aus Hamsterland, Teil 1+2

Teil I: Der Wille des Fürsten Das Hardcover-Comicbuch wurde aus dem Ukrainischen übersetzt und erschien 2021 im Dresdener Hydra-Verlag 2021. Auf 40 Seiten erleben wir mit Hamstern, die gekleidet sind wie die Kiewer Rus, ein spannendes Abenteuer. Die Tiere aus Hamsterland suchen ihren Fürsten, der sich auf die Suche nach der Riesengöttin gemacht hat und … Weiterlesen

Kleines Budget – Großes Glück: Haussuche in Sachsen

Ungefähr ein Jahr lang habe ich einen jungen Mann namens Stefan aus NRW dabei unterstützt, ein geeignetes kleines Haus in Sachsen zu finden. Gemeinsam haben wir acht Häuser angeschaut und abgewogen, ob es von der Bausubstanz her passen könnte. Das Vorhaben meines Bekannten war es, zum Selbstversorger zu werden und autark zu wohnen. Er hat … Weiterlesen

„Ich wünsche mir Zusammenhalt, Stärke und Gemeinschaft“ – Frida Dentiak im Gespräch mit Runa

Frida: Hallo Runa! Du bist Musikerin und hast schon ein paar Sachen bei NDS Records veröffentlicht, einem Label für deutschen Sprechgesang. Stell Dich doch unseren Lesern bitte mal vor. Runa: Grüße Dich! Ich heiße Ramona Naggert, auch bekannt unter dem Künstlernamen Runa. Ich bin 29 Jahre jung und bin vor ca. vier Jahren ins wunderschöne … Weiterlesen

Besprechungen #36: Lorenz Bien – Depressive Hedonie

Tiefgreifende Erforschung der menschlichen Natur „Depressive Hedonie“ von Lorenz Bien ist eine fesselnde persönliche Abhandlung über die Komplexität der Depression einer gesamten abgestumpften Gesellschaft in tiefstem Hedonismus. Mit subtiler Sprache und tiefgründiger Analyse lädt der Autor den Leser ein, in das Innerste des Menschen einzutauchen. Das Büchlein aus der Kaplaken-Reihe (Verlag Antaios) untersucht die paradoxen … Weiterlesen