Besprechungen #77: Pierre Drieu la Rochelle – Die Strohhunde

Eine außergewöhnliche Räuberpistole Alles zerfiel und zeigte, indem es zerfiel, wie es gemacht worden war und welches Wunder eine Sache war, die gewesen ist. Er glaubte an die völlige Dekadenz des Landes und gleichzeitig daran, dass Dekadenz auch Wiedergeburt bedeutet. (S. 79) Unlängst erschien im Jungeuropa-Verlag der – so die Bezeichnung des Verlags – „inoffizielle … Weiterlesen

Frankreich: „Lyon Populaire“ verboten!

Genau wie bei uns, versucht auch das volksfeindliche Regime in Frankeich krampfhaft, mit Verboten und Zensur die Macht der Globalisten zu festigen und dreht weiter munter an der Verbotsspirale: Dieses Mal soll es nach einer staatlichen Bekanntmachung vom 28. April 2025 die Gruppe „Lyon Populaire“ und deren Jugendorganisation treffen. Diese stellt in einer Pressemitteilung fest: … Weiterlesen

Altrechts, Neurechts, Altneurechts – Wenn Greise zanken

Der Mensch findet gerne etwas blöd, oft einhergehend mit der Verkennung von Ursache und Wirkung. Sei es „Nie wieder!“, Empörung über steigende Gewalt gegen Homosexuelle, mehr Überschwemmungen, der Kater nach dem Besäufnis oder warum es in Deutschland eine „Neue Rechte“ braucht, wenn man doch den NW beziehungsweise dessen Vorläufer und Nachfolger hat. Bei all diesen … Weiterlesen

AfD-Verbot jetzt?!

Die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den gesichert volksfeindlichen, von der noch amtierenden SPD-Innenministerin Nancy Faeser gesteuerten Inlandsgeheimdienst, verfolgt im Wesentlichen drei Ziele. Jeweils eines dieser Ziele ist kurz-, mittel und langfristig ausgelegt. Alle Ziele verfolgen jedoch die gleiche Stoßrichtung: Den Machterhalt des antideutschen Altparteienkartells und die Unmöglichkeit, eine oppositionelle Partei durch demokratische … Weiterlesen

Fanal vor der Feldherrnhalle: Vor 30 Jahren starb Reinhold Elstner

Die grausame Form der Selbstverbrennung als politisches Zeichen und verzweifeltes Fanal eines einzelnen, scheinbar Machtlosen gegen einen schier übermächtigen Unterdrückungsapparat begegnet uns in der jüngeren Geschichte immer wieder. Im Januar 1969 war es der Student Jan Palach, der sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings durch sowjetische Truppen auf dem Wenzelsplatz in der … Weiterlesen

Politische Verfolgung in Frankreich: Wieder Haftstrafe gegen Geschichtsforscher Vincent Reynouard!

Am 19. März 2025 wurde der französische Revisionist Vincent Reynouard zu einer Gefängnisstrafe von zwölf Monaten verurteilt. Die 17. Strafgerichtskammer von Paris sah es als erwiesen an, dass der frühere Mathematiklehrer Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gebilligt, sowie Volksverhetzung begangen habe. Wie die „zwölf Monate“ umgesetzt werden, ist noch ungewiss. Eine elektronische Fußfessel sei … Weiterlesen

Historisches Kalenderblatt: 23. April 1516 – Bayerisches Reinheitsgebot für Bier

…und welche Rolle die Stadt Einbeck dabei spielte Die am 23. April 1516 durch den bayerischen Herzog Wilhelm IV. und seinen Bruder Herzog Ludwig X. (beide regierten damals gemeinsam) erlassene Herstellungsvorschrift, die heute als „Deutsches Reinheitsgebot“ bezeichnet wird, ist die Folge einer Anzahl von Anlässen, welche die Ruhe und Ordnung im Lande gefährdeten. Bier war … Weiterlesen

N.S. Heute Ausgabe #47 erscheint ca. Ende April – jetzt vorbestellen!

Leitthema: Nationalismus und Erziehung Wie können deutsche Kinder vor dem ideologischen Gift des linksgrünen Totalitarismus bewahrt werden? Wie schützen Eltern ihre Kinder vor schädlichen politischen und gesellschaftlichen Einflüssen, um sie zu eigenverantwortlichen, selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu erziehen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich unser Schwerpunkt „Nationalismus und Erziehung“ in der N.S. Heute-Ausgabe #47. In … Weiterlesen

Das Schloss des Märchenkönigs – Zu Besuch in Neuschwanstein

Neuschwanstein, das im wahrsten Sinne des Wortes sagenhafte „Märchenschloss“, träumerischer Inbegriff deutscher Romantik, aber auch voller Kitsch und Symbol fantasierender Weltentrücktheit. Ein Ausflug dorthin lohnt sich vor allem dann, wenn man nicht nur die typische Touristen-Massenabfertigung über sich ergehen lässt, sondern die Reise mit einer Wanderung im malerischen Ostallgäu verbindet. Eine Burg für den Schwanenritter … Weiterlesen

Atomkraft? Ja, bitte! – Warum Kernenergie in unserem Interesse liegt

In Zeiten der unreflektierten und emissions-vermeidenden Klimapolitik, welche im besten und buntesten Deutschland aller Zeiten propagiert wird, erscheint die Kernenergie so nötig und sinnvoll wie noch nie. Zu den zahlreichen Vorteilen dieser Form der Energiegewinnung gehören neben der zuverlässigen Stromerzeugung auch der geringe Anteil an Emissionen. Darüber hinaus erzeugen Kernkraftwerke wesentlich mehr Strom als andere … Weiterlesen