Freiheit für Wilfert, Reynouard, Assange und Hassler! – Zusammenfassung zum Tag der politischen Gefangenen 2023

Im Jahr 2023 konnte der „Tag der politischen Gefangenen“ erstmals wieder frei von Corona-Zwangsmaßnahmen stattfinden, sodass in diesem Jahr wieder mehrere tausend Plakate und Aufkleber quer durch Deutschland verbreitet werden konnten. Kleinere und größere Werbe-Aktionen wurden uns aus den folgenden Regionen gemeldet: Mit Aktionen in 14 Städten in acht Bundesländern (hinzukommen die Aktionen, von denen … Weiterlesen

„Alte, neurechte Hüte“ – Das letzte Buch von Jürgen Schwab kostenlos zum Herunterladen!

Vorwort des Herausgebers Am 7. Januar 2023 sendete mir Jürgen Schwab per E-Mail das Manuskript zu seinem Großessay Alte, neurechte Hüte – Eine Streitschrift, verbunden mit der Bemerkung „Damit Du weißt, was für ein Buch das werden soll“. Der frühe Zeitpunkt der Übersendung des Manuskriptes überraschte mich, da wir die Veröffentlichung seines neuen Buches erst … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (4/4): Philip Hassler (alias „Mr. Bond“) – Zehn Jahre für das Singen von Liedern

Der im Internet bekanntgewordene österreichische Rapper Philip Hassler alias „Mr. Bond“ sorgte im Jahr 2021 für einige Schlagzeilen. Der Musiker wurde am 20. Januar 2021 verhaftetet und anschließend in das Gefängnis in Klagenfurt gebracht. Wenig später wurde er nach Wien in das Gefängnis Josefstadt überstellt, wo er bis heute einsitzt. Philip wartete dort nicht weniger … Weiterlesen

Handschellen für die Hammerbande?

Ergänzung: Nachdem sich die Bildzeitung korrigieren musste, dass die Terrorverdächtigen Clara Wittkugel (22), Emilie Dieckmann (21) und Moritz Schröter (21) bei der Razzia nicht angetroffen wurden, haben wir unseren Artikel entsprechend geändert. Der Druck der ungarischen Behörden war offensichtlich zu groß geworden, das Berliner Regime war gezwungen zu handeln und zumindest einen ersten Versucht zu … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (3/4): Julian Assange – Als Journalist eingesperrt, weil er seinen Job machte

Julian Assange wurde am 3. Juli 1971 im australischen Townsville/Queensland in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Als 16-Jähriger begann er auf einem Commodore-64-Computer Programme zu schreiben und sich über Telefonleitungen unerlaubt Zugang zu fremden Rechnern zu verschaffen. Er schloss sich einer Melbourner Hackergruppe an und brach in die Netze von Behörden und Unternehmen ein. Durch seine jugendlichen … Weiterlesen

Besprechungen #21: Hitlers geheimes Buch. Dokumente 1926-1928

Ja, es stimmt tatsächlich: Hitler hat neben seinem Hauptwerk „Mein Kampf“ noch ein weiteres Buch geschrieben, das zu seinen Lebzeiten allerdings nie veröffentlicht wurde. 2017 ist es unter dem Titel „Hitlers geheimes Buch“ als wissenschaftlicher Quellentext vom DVG-Verlag neu herausgegeben worden. Die etwas reißerische Bezeichnung als „geheimes Buch“ ist jedoch irreführend, weil das Werk anfangs … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (2/4): Vincent Reynouard – Als Schriftsteller europaweit verfolgt

Der am 18. September 1969 als Sohn einer französischen Landarztfamilie geborene Vincent Reynouard arbeitet nach dem Studium der Mathematik als Lehrer an verschiedenen Schulen. Gleichzeitig vertieft er sein Wissen über die Geschichte seines Heimatlandes, besonders hat es ihm die Zeit der deutschen Besatzung in den Jahren 1940-45 angetan. Dabei beißt er sich an den tragischen … Weiterlesen

Als Rechter in der Uni – Studentische Erinnerungen

Angeregt durch den Video-Podcast „Wie gesagt – Studieren als Nationalist“ schrieb unser Leser Robert Geib in der N.S. Heute-Ausgabe #32 seine eigenen Erinnerungen an seine Studienzeit in den 90er-Jahren auf – und hat am Ende einige Ratschläge für junge Leute, die sich heute für ein Studium an einer BRD-Uni entscheiden. Übrigens: In der brandaktuellen Ausgabe … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (1/4): Marianne Wilfert – Eine Großmutter kämpft für die Meinungsfreiheit

Marianne Wilfert beging am 30. Januar dieses Jahres ihren 69. Geburtstag. Sie feierte ihr Wiegenfest allerdings nicht, wie andere Damen ihres Alters, beim Kaffeekränzchen mit ihren drei Kindern und fünf Enkelkindern in ihrer oberfränkischen Heimatstadt Schauenstein, sondern allein in einer Gefängniszelle auf der Frauenabteilung der Justizvollzugsanstalt Würzburg. Warum wird eine Bücherliebhaberin und Großmutter von der … Weiterlesen

N.S. Heute-Ausgabe #34 erscheint in den nächsten Tagen – jetzt vorbestellen!

Leitthema: Freiheit für alle politischen Gefangenen! Mittlerweile ist es zu einer kleinen Tradition geworden, dass der Nationale Widerstand jedes Jahr am 18. März an das Schicksal unserer inhaftierten Kameraden und Mistreiter erinnert. Nachdem die Aktionen zum „Tag der politischen Gefangenen“ in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Zwangsmaßnahmen etwas kleiner ausfallen mussten, rufen wir in diesem … Weiterlesen