Besprechungen #59: Sascha v. Aichfriede – Marla, die Wunderheilerin

Leuchtkäfer gegen die Klima-Diktatur Lesestoff für rechte Dystopie-Fans: Im Deutsche Stimme-Verlag erschien im Frühsommer 2023 der erste Roman des DS-Autors Sascha v. Aichfriede. Das Szenario ist fiktiv, doch das Hauptthema könnte aktueller kaum sein: es geht um die Errichtung einer globalen Klima-Diktatur und den Widerstand der unterdrückten Bevölkerung. Die selbsternannten „Klimaretter“ entfachten im Jahr 2045 … Weiterlesen

Besprechungen #58: Martin Sellner – Remigration

Sellner hin, Sellner her, wir haben ihn zuletzt in unserer Ausgabe #38 für seinen strikten Abgrenzungskurs gegen alles, was der Wiener Identitären-Aktivist für „altrechts“ hält, deutlich kritisiert. Wahr ist aber auch: Seit Monaten diskutiert die politisch interessierte Öffentlichkeit in ganz Deutschland über ihn, über das „Correctiv“-Märchen angeblicher „Deportationspläne“, über das Mitte März ausgesprochene Einreiseverbot Sellners … Weiterlesen

Besprechungen #57: Bobby Sands – Ein Tag in meinem Leben

Am 5. Mai 1981 starb Bobby Sands. Heute wäre er 70 Jahre alt, doch der irische IRA-Kämpfer starb im Alter von nur 27 Jahren während seiner Inhaftierung an den Folgen eines 66 Tage andauernden Hungerstreiks. Nachdem die britische Regierung 1976 den Sonderstatus des „politischen Gefangenen“ abgeschafft hatte, traten die inhaftierten IRA-Mitglieder in einen sogenannten „Blanket … Weiterlesen

Besprechungen #56: Hanns Johst – Schlageter

Im Glauben an Deutschland Zum 10. Todestag von Albert Leo Schlageter veröffentlichte Hanns Johst 1933 sein gleichnamiges Schauspiel in vier Akten beim Albert Langen / Georg Müller-Verlag in München. Erstmals zum Geburtstag des Reichskanzlers Adolf Hitler am 20. April 1933 in Berlin uraufgeführt und dort bereits unter tosendem Applaus und Ovationen gefeiert, begann somit der … Weiterlesen

„Wir müssen zuerst säen, um ernten zu können“ – Im Gespräch mit Michael Brück über sein neues Buch

N.S. Heute: Hallo Michael! Vor wenigen Wochen erschien Dein erstes Buch „Kampf um Dortmund – Vier Jahrzehnte Widerstand“. Was war Deine Motivation, dieses Buch zu schreiben? Michael: Seid gegrüßt! Ich hatte schon öfter überlegt, ob ich nicht auch einmal ein Buch schreiben sollte, aber irgendwie hatte ich kein Thema gefunden, bei dem ich wirklich überzeugt … Weiterlesen

Besprechungen #55: Léon Degrelle – Meine Abenteuer in Mexiko

Ein Wallone im „Guerra Cristera“ In der Reihe „Edition Winkelried“ erschien eine Neuauflage von Léon Degrelles Erstlingswerk „Meine Abenteuer in Mexiko“ aus dem Jahr 1937. Das schmale Buch im Festeinband beinhaltet neben dem eigentlichen Erlebnisbericht Degrelles ein Vorwort, das den historischen Kontext der Entstehungszeit dieser Schrift beleuchtet, sowie einen Lebenslauf des Autors. Berichte über den … Weiterlesen

Besprechungen #54: Ostland Comics – Oktober ’44: Die Befreiung von Nemmersdorf

Zunächst erhielt ich vom Hydra-Verlag aus Dresden die hier zu besprechende Bildergeschichte als Comic-Heft, inzwischen gibt es das Kunstwerk auch als hochwertige Ausgabe im Festeinband. Würde ich es nochmal kaufen, würde ich wegen der Wertigkeit wohl eher auf die gebundene Fassung zurückgreifen. Vorweg, das Heft oder Buch bekommt Ihr unter www.sturmzeichen-versand.de, das Heft liegt bei … Weiterlesen

Besprechungen #52: Peter Wassertheurer – Heute aber braucht mich die Heimat

Ein interessantes Experiment wagte der Deutsche Stimme-Verlag mit seiner Neuerscheinung „Heute aber braucht mich die Heimat“ des deutschösterreichischen Schriftstellers und Journalisten Dr. Peter Wassertheurer. Die episodenhafte Schilderung der millionenfachen Vertreibungen aus dem Sudetenland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird eingebettet in eine Romanhandlung aus der Sicht eines Historikers, der sich mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung … Weiterlesen

Besprechungen #51: Herbert Bellschan von Mildenburg – Von Karelien bis Paraguay. Ein ehem. Angehöriger der 6. SS-Division „Nord“ erinnert sich

Bevor Herbert Bellschan von Mildenburg am 26. Oktober 2022 im 99. Lebensjahr starb, war er einer der letzten noch lebenden Veteranen der Waffen-SS, der während des Zweiten Weltkrieges mehrere Jahre an verschiedenen Fronten gekämpft hat. Die Veröffentlichung seiner Lebenserinnerungen, die er kurz vor seinem Tod fertigstellen konnte, hat er leider nicht mehr miterlebt. Das Lebenswerk … Weiterlesen

Besprechungen #50: Wilfred von Oven – Erinnerungen an die SA. Chronist und Zeitzeuge 1931-1934

Einblicke und Anekdoten In der vorliegenden Ausgabe „Erinnerungen an die SA“ aus dem ARNDT-Verlag hält der ehemalige Pressereferent von Joseph Goebbels im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Wilfried von Oven, eine Rückschau auf die Geschichte der SA. Die Aufzeichnungen sind teilweise autobiographisch, zum Teil beruft er sich auch auf Erinnerungen anderer Personen.  Das Buch ist … Weiterlesen