N.S. Heute-Schriftleiter Sascha Krolzig im Gespräch mit dem freien Journalisten Stefan Raven

N.S. Heute-Schriftleiter Sascha Krolzig sprach mit dem freien Journalisten Stefan Raven aus Berlin über die Gründe für Krolzigs politisch motiviertes Berufsverbot als Rechtsanwalt, die politische Verfolgung Oppositioneller im Berliner Regime und warum sich Dissidenten trotz der Repressalien niemals unterkriegen lassen sollten. Klickt auf das Bild oben und schaut rein! Hier ein Abonnement der Zeitschrift Nationaler … Weiterlesen

30 Fragen an… Emma Stabel

1. Gab es ein – politisches oder persönliches – Ereignis, das Dich für Deinen weltanschaulichen Werdegang geprägt hat? Nein, ein konkretes Ereignis als solches gab es nicht, es war das Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Zum einen natürlich der wachsende sprachliche, kulturelle und traditionelle Verfall, bis hin zur Doppelmoral der herrschenden Parteien. Vor allem den linksalternativen Auswüchsen, … Weiterlesen

Ursula Haverbeck sagt Danke!

Wir sind heut und morgen,alles was die Zeit erschafft,liegt in uns verborgen,bildet unsere Kraft… Dieser Liedtext zeigt die innere Verknüpfung der Generationen, ist offenbar noch vielen Menschen bewußt und hat sie veranlaßt über die Grenzen und Generationen hinweg die Verbindung mit mir aufzunehmen: Sie haben mich mit Blumen und Glückwünschen überschüttet. „Haben Sie Geburtstag?“ haben … Weiterlesen

„Den Hörer aus dem Sumpf der Lügenmärchen holen“ – Im Gespräch mit einem Macher von „Der Appell“

N.S. Heute: Heil Dir! Erkläre unseren Lesern bitte zunächst, was hinter dem Format „Der Appell“ steckt. Im Internet beschreibt Ihr das Projekt als „völkisch-informatives Sendeprogramm“. Was können sich potentielle Hörer Eurer Sendung darunter vorstellen? D.A.: Das Projekt „Der Appell“ soll in erster Linie dazu dienlich sein, dem nationalen Lager, aber auch der breiten Masse die … Weiterlesen

30 Fragen an… Phil von FLAK

1. Gab es ein – politisches oder persönliches – Ereignis, das Dich für Deinen weltanschaulichen Werdegang geprägt hat? Die Isolationshaft im Rahmen des Aktionsbüro Mittelrhein-Prozesses. 2. Was fehlt unserem Volk heute am meisten? Leidenschaft, Ehrgefühl und Selbstbewusstsein. 3. Kameradschaft bedeutet für mich… …eine progressive Wertegemeinschaft, die durch dick und dünn geht, solange man gegen die … Weiterlesen

Aktivismus & Gemeinschaft – Der HeimatHof in Eschede

Nationale Objekte waren in den vergangenen Jahren nicht nur in unseren Kreisen oder denen der Antifa, sondern bundesweit in der Presse. Der Hintergrund ist allerdings unrühmlicher Natur. Nun, nichtsdestotrotz möchten wir an dieser Stelle der Antifa-Recherche ihre Arbeit abnehmen und unser nationales Objekt vorstellen. Nach „Hetendorf 13“ und dem Heisenhof (Dörverden) wittern Behörden und linke … Weiterlesen

„Wir können unser Land nur gemeinsam retten!“ – Im Gespräch mit Proto NDS

Ein ganz besonderes Schmankerl ist dieses Interview, denn hier gibt Rechtsrapper Proto NDS, der bislang eher der Neuen Rechten zuzuordnen war, zum ersten Mal einer basierten Zeitschrift ein Interview. Proto setzt in diesem Gespräch ganz klare Signale in Sachen Mosaikrechte und Zusammenhalt. Aber lest selbst, was er zu sagen hat: Abgrenzung war gestern, Schnittmengensuche ist … Weiterlesen

Zum 15. Todestag von Kevin Plum: Ein rechter Jugendlicher aus dem Rheinland, zusammengeschlagen und abgestochen von einer Ausländergang am 4. April 2008

Im April 2008 ist in Stolberg bei Aachen plötzlich nichts mehr, wie es war: Der Grund dafür ist ein tödliches Verbrechen an einem jungen Deutschen mit rechter Einstellung. Ein Verbrechen, das bereits lange vor der folgenschweren Asylantenschwemme des Jahres 2015 für viele Deutsche das Fass zum Überlaufen brachte. Es ist Freitagabend, der 4. April 2008. … Weiterlesen

30 Fragen an… Sebastian Schmidtke

1. Gab es ein – politisches oder persönliches – Ereignis, das Dich für Deinen weltanschaulichen Werdegang geprägt hat? Es gab viele kleine Punkte, die mich in meiner frühen Jugend politisch in diese Richtung gebracht haben, weltanschaulich wurde es dann tatsächlich erst später. Einerseits war das familiär durch meinen Opa, andererseits der Zuzug von Spätaussiedlern in … Weiterlesen

Freiheit für Wilfert, Reynouard, Assange und Hassler! – Zusammenfassung zum Tag der politischen Gefangenen 2023

Im Jahr 2023 konnte der „Tag der politischen Gefangenen“ erstmals wieder frei von Corona-Zwangsmaßnahmen stattfinden, sodass in diesem Jahr wieder mehrere tausend Plakate und Aufkleber quer durch Deutschland verbreitet werden konnten. Kleinere und größere Werbe-Aktionen wurden uns aus den folgenden Regionen gemeldet: Mit Aktionen in 14 Städten in acht Bundesländern (hinzukommen die Aktionen, von denen … Weiterlesen