Das Schloss des Märchenkönigs – Zu Besuch in Neuschwanstein

Neuschwanstein, das im wahrsten Sinne des Wortes sagenhafte „Märchenschloss“, träumerischer Inbegriff deutscher Romantik, aber auch voller Kitsch und Symbol fantasierender Weltentrücktheit. Ein Ausflug dorthin lohnt sich vor allem dann, wenn man nicht nur die typische Touristen-Massenabfertigung über sich ergehen lässt, sondern die Reise mit einer Wanderung im malerischen Ostallgäu verbindet. Eine Burg für den Schwanenritter … Weiterlesen

Grey Man – Unauffällig durch die Krise

In diesem Beitrag geht es um praktische Überlebenshilfe in einer Krise. „Grey Man“ heißt das Konzept der unauffälligen Fortbewegung, wenn nicht gar des unauffälligen Lebens in einer Vor-Krisen-Situation, wie wir sie gerade hier und jetzt bereits erleben. Das System erleidet vielleicht schon bald ein multiples „Organversagen“, von Blackout über Unterbrechung der allgemeinen Versorgungsketten, ein Zusammenbruch … Weiterlesen

„Gaslighting“ oder „Die Gaslicht-Methode“

Durch eine Vortragsankündigung des N.S.-Heute Chefredakteurs Sascha Krolzig wurde ich auf einen Begriff aufmerksam, den ich trotz seiner englischen Herkunft zwar akustisch verstand, aber inhaltlich überhaupt nicht deuten konnte. Die Rede ist von einer Beeinflussungsmethode, die immer wieder von selbsternannten Weltrettern und Wunderpropheten in sozialen Medien angewandt wird und unter dem Begriff „Gaslighting“ in die … Weiterlesen

Was einst unser war und was es wieder werden kann – Bericht zur Ostlandfahrt in Schlesien

Mittlerweile ergab es sich zum nunmehr 20. Male, dass die Burschenschaft Normannia zu Jena zur alljährlichen Ostlandfahrt nach Schlesien einlud, um den deutschen Osten zu bereisen. Guter Dinge, machten sich 23 Kameraden und Kameradinnen aus Sachsen, Thüringen und Franken auf die Reise. Landeshut Von der langen Fahrt ermüdet, wurden zunächst die Zimmer in unserem Hotel … Weiterlesen

Deutsche Universitäten – Brutstätten der ideologischen Indoktrination

Für den kritischen Leser wird es inzwischen keine Überraschung mehr darstellen, dass es bei den bundesrepublikanischen öffentlichen Debatten nicht um Meinungspluralismus geht. Des Weiteren ist das vorgefertigte Meinungskonstrukt „pro Multikulti“ seit Jahrzehnten in deutschen Schulen etabliert und wird als erstrebenswert propagiert. Das gewählte Mittel lautet: „Toleranz“. Selbstverständlich äußert sich diese im besten Deutschland aller Zeiten … Weiterlesen

Besprechungen #53: Film „Die Wildgänse kommen“ – Was haben „Kongo-Müller“ und Rudolf Heß gemeinsam?

Beitrag als Ergänzung zum Artikel „Der letzte Landsknecht – Zum 40. Todestag von ‚Kongo-Müller‘“ in der N.S. Heute-Ausgabe #34 von Frank Rennicke Der Beitrag über Kongo-Müller ist sehr gut geschrieben und dafür ein Lob. Das Thema deutsche Söldner überhaupt einmal in einer nationalen Zeitschrift bearbeitet zu sehen, ist erfreulich. Ich möchte aber daran erinnern, dass … Weiterlesen

Aus der Reihe „Steckenpferde und Liebhabereien weißer Menschen“: Die Modellbahn

Das Sammeln von Modell-Eisenbahnen gehört zu einer der beliebtesten Sammel-Leidenschaften vor allem weißer Menschenrassen. In der Hochzeit dieses schönen Hobbies, in der 60ern, 70ern, 80ern und 90ern des vorherigen Jahrhunderts, bestimmten die drei großen Hersteller Fleischmann, Trix und natürlich Märklin den Spielzeugmarkt. Und einige der allerschönsten Lokomotiven kamen/kommen im Maßstab 1:22,5 von der Firma Lehmann – die Erfinder … Weiterlesen

Kristallisationspunkt nationaler Identität: Die Walhalla bei Regensburg

Katharina Schulze, die Spitzenkandidatin der volksfeindlichen Grünen zur bayerischen Landtagswahl 2023, steht mit ausgebreiteten Armen auf der Terrasse der Walhalla. Im Brustton der Überzeugung behauptet sie, in dieser Halle werde an die „gesellschaftlichen Heldinnen und Helden“ gedacht. Doch gleich im nächsten Satz beschwert sich die Obergrüne, dass man dort vor allem Büsten von Männern sehe, … Weiterlesen

Kleines Budget – Großes Glück: Haussuche in Sachsen

Ungefähr ein Jahr lang habe ich einen jungen Mann namens Stefan aus NRW dabei unterstützt, ein geeignetes kleines Haus in Sachsen zu finden. Gemeinsam haben wir acht Häuser angeschaut und abgewogen, ob es von der Bausubstanz her passen könnte. Das Vorhaben meines Bekannten war es, zum Selbstversorger zu werden und autark zu wohnen. Er hat … Weiterlesen

Besprechungen #32: Spielfilm „Michael Kohlhaas“

Über den Zwiespalt von Legalität und Legitimität Als filmbegeisterter Gegenwartsdeutscher leidet man immerzu daran, dass viele geeignete Stoffe aus der deutschen (Literatur-)Geschichte nicht auf die Leinwand kommen. Wie schon Altbundeskanzler Helmut Schmidt sagte, ist es gelungen, die deutsche Geschichte in ein „Verbrecheralbum“ zu verfälschen. Umso mehr ist es anerkennenswert, dass sich wenigstens ein französischer Regisseur, … Weiterlesen