Silvester war nur ein Vorgeschmack

Silvester in Berlin war ein Paradebeispiel für die komplette Realitätsverleugnung des Berliner Regimes und seinem propagandistischen Vorfeld: Vom Brandenburger Tor sendete das Staatsfernsehen eine abendfüllende Live-Sendung voller Homo-, Multikulti- und Ukraine-Propaganda. Die Berliner Polizei twitterte unaufhörlich alberne Nachrichten, sodass man davon ausgehen konnte, in der PR-Zentrale der Hauptstadtmiliz sei schon am frühen Nachmittag zu tief … Weiterlesen

Auch in Frankreich tobt der Kampf des Regimes gegen unbequeme Medien

In Frankreich wurde der seit 1951 bestehenden Wochenzeitung RIVAROL, inhaltlich vergleichbar mit der National-Zeitung der 1980er-Jahre, nach mehr als 3.500 erschienenen Ausgaben am 4. Mai 2022 aus heiterem Himmel von der staatlichen Pressekommission CPPAP („Commission paritaire des publications et agences de presse“) ihre Eigenschaft abgesprochen, überhaupt ein Presseerzeugnis zu sein. Vielmehr handele es sich um … Weiterlesen

Von einem linken Skinhead erschossen: Vor 30 Jahren starb Eric Banks

Anfang der 90er-Jahre war die Stadt Portland im Nordwesten der USA eine der Hauptstädte der us-amerikanischen Skinhead-Bewegung. Gruppen von nationalistischen Skinheads lieferten sich erbitterte Fehden mit anti-rassistischen, sogenannten „SHARP-Skins“ („Skinheads Against Racial Prejudice“). Nach einem ergebnislosen „Waffenstillstandstreffen“ zwischen nationalistischen und linken Skinheads am Neujahrstag 1993 trafen sich beide Gruppen wenig später auf dem Parkplatz eines … Weiterlesen

Zur Jahreswende: Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden und Mitstreiter

Zur Jahreswende gedenken wir jenen Kameraden und Mitstreitern, die in diesem Jahr zur Großen Armee abberufen wurden: Günter Maschke (Autor und Publizist), 15.01.1943 – 07.02.2022 Der Rechtsintellektuelle Günter Maschke hing in seiner Jugend der marxistischen Ideologie an, desertierte von der Bundeswehr und floh ins kubanische Exil. Von Castros Sozialismus desillusioniert, wurde er wegen Hilfsdiensten für … Weiterlesen

N.S. Heute #33 erscheint Anfang Januar – jetzt vorbestellen!

Titelthema: Bis zur letzten Patrone – Pressefreiheit verteidigen! Das Regime hat schon manchmal merkwürdige Vorstellungen: Glaubten die Machthaber ernsthaft, sie bräuchten uns nur mit politischen Prozessen und konstruierten Vorwürfen überziehen, und wir würden dann einfach aufhören? So blauäugig können wirklich nur naive wie blutleere System-Apparatschiks sein, die keine Ahnung von Idealismus und Prinzipientreue haben. So … Weiterlesen

Geldsegen für Sozialdemokraten: Warum Hitler den Sozis die Pensionen erhöhte

Aus der Abteilung „Kurioses und Wissenswertes aus dem Dritten Reich“ Die Geschichte der NS-Zeit ist reich an kuriosen Anekdoten. Hierzu gehört sicherlich auch die Episode, wie es dazu kam, dass 1938 einigen ranghohen ehemaligen SPD-Mitgliedern auf persönliche Anweisung Hitlers die Pensionen erhöht wurden. Hitler und die Monarchie Hitler war nie ein Verfechter des monarchischen Gedankens. … Weiterlesen

Weihnachtsfrieden 1914

Seit dem 3. August 1914 sprachen in Europa die Waffen. Die Mittelmächte – das Deutsche Reich und die österreichische k.u.k. Monarchie sowie das Osmanische Reich und Bulgarien – standen mit der Entente (Alliierte) im Krieg, die hauptsächlich aus Großbritannien, Frankreich und Russland bestand, der sich aber später noch andere Länder anschlossen, zum Beispiel Italien. Nach … Weiterlesen

Bericht zum 4. Verhandlungstag im N.S. Heute-Prozess gegen Sascha Krolzig

Am Dienstag fand nach dreiwöchiger Pause der 4. Verhandlungstag im Dortmunder N.S. Heute-Prozess gegen Sascha Krolzig statt. Der heutige Verhandlungstag dauerte kaum länger als 30 Minuten und hatte eher die Funktion eines „Lückenfüller-Termins“, um über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel die gesetzliche Frist zwischen zwei Verhandlungstagen einhalten zu können. Dennoch gab es auch heute wieder … Weiterlesen

30 Fragen an… Dieter Riefling

1. Gab es ein – politisches oder persönliches – Ereignis, das Dich für Deinen weltanschaulichen Werdegang geprägt hat? Einen „Erweckungsmoment“ im literarischen Sinne hatte ich nicht. Es war einfach schon in früher Jugend ein Gefühl, dass es doch völlig normal ist, stolz zu sein auf sein Land, unsere Vorfahren, unsere Soldaten. Mit der Gnade, noch … Weiterlesen

Besprechungen #13: Reinhold Busch – Stalingrad. Die stillen Helden

Stalingrad, Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges, vor allem für Deutschland. Doch was hat sich in Stalingrad genau zugetragen? Von rund 91.000 Wehrmachtssoldaten und verbündeten Truppen in Kriegsgefangenschaft kehrten nur 6.000 nach Deutschland zurück. Bei der Schlacht um die russische Stadt fielen im Laufe der Monate 150.000 Soldaten auf unserer Seite. Was sich hinter diesen Einzelschicksalen verbirgt, … Weiterlesen