Überraschende Wende: Vincent Reynouard nach Frankreich abgeschoben – und in Freiheit!

Vincent Reynouard wurde am 2. Februar zur Mittagszeit per Flugzeug nach Frankreich abgeschoben. Zur allgemeinen Überraschung befindet er sich auf freiem Fuß, allerdings unter behördlicher Aufsicht. Wenige Tage zuvor hatte er sich mit ein paar Zeilen an die Öffentlichkeit gewandt. Es folgt die Mitteilung von Vincent Reynouard.___________________________________ Nachdem die Neuigkeit von meiner baldigen Abschiebung die … Weiterlesen

Das Ende der Wolfsromantik? – Realismus statt Utopie

Wer heutzutage gegen die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland ist, der macht sich Feinde. Die Gräben der Antipathie auf beiden Seiten sind tief und kaum überwindbar. Besonders die Pro-Wolf-Fraktion ist für sachliche Argumente kaum zu erreichen, am Ende wird sich angekeift und einer wird als doof bezeichnet, schlimmer als auf jedem Schulhof einer Hauptschule im … Weiterlesen

Besprechungen #49: Werner Bräuninger – Hitlers Kontrahenten in der NSDAP

Von Machtkämpfen und NS-Dissidenten Gab es im Dritten Reich Oppositionelle oder sogar Machtkämpfe innerhalb der NSDAP? Der durchschnittliche Konsument der zahlreichen im Bildfunk ausgestrahlten Dokumentationen dürfte diese Frage verneinen, gilt doch der Staat des Nationalsozialismus zumeist als ein monolithischer Block mit Adolf Hitler an der Spitze. Das jedoch, so Werner Bräuninger in seinem 2004 erstmals … Weiterlesen

Politischer Gefangener Vincent Reynouard: Abschiebung bestätigt!

Nach 14 Monaten Untersuchungshaft hat der Gerichtshof von Edinburgh die Auslieferung des französischen Revisionisten Vincent Reynouard in sein Heimatland beschlossen. Er war seit 2015 auf der Flucht vor den französischen Strafbehörden in Großbritannien untergetaucht und hatte dort unter ganz bescheiden Verhältnissen seine Studien und Aktivitäten fortgesetzt. In Frankreich wird er eine mehrjährige Haftstrafe wegen Meinungsäußerungen … Weiterlesen

Neue Wege – Ideen zu einem anderen Kampf

Der politische Kampf um die Seele, für Freiheit, Kultur und biologische Existenz unseres Volkes, der seit unserer militärischen Niederlage 1945 immer wieder von Einzelnen oder Organisationen auf verschiedene Art und Weise geführt wurde, steckt in einer Sackgasse. Und das schon seit langer Zeit! Immer mehr Deutsche, denen Deutschland noch etwas bedeutet, begreifen das: Unser Volk … Weiterlesen

Paris: Neue Verbotswelle droht – auch gegen Hooligans

Frankreich und Deutschland scheinen sich gegenseitig überbieten zu wollen, wenn es um die Verbote von unliebsamen Organisationen geht. Dem Redaktionsnetzwerk „StreetPress“ liegen Dokumente vor, wonach die nächsten Verbote des französischen Ministers Gérald Darmanin bereits in der Schublade liegen. Aus dem rechten Spektrum könnte es die GUD (Groupe union défense) treffen, welche sich als „Verteidigungsunion“ übersetzen … Weiterlesen

Besprechungen #48: Maximilian Krah – Politik von rechts. Ein Manifest

Gelungener Entwurf mit kleinen Fehlern Der Autor Maximilian Krah ist der Spitzenkandidat der AfD zur kommenden Europawahl. Er wechselte 2016 von der CDU zur AfD und gehört innerhalb der Partei zu den Radikaleren, aber inhaltlich ist er oft recht flexibel. Dem Bildungsbürgertum angehörend, tritt er auf wie frisch vom Herrenausstatter kommend. In einem Interview mit … Weiterlesen

Urteil gegen eine „Vereinigung“, die es niemals gab – Marcus Bischoff bricht sein Schweigen

Einleitung der Redaktion Sie hatten sich nie persönlich getroffen, und ihre einzige „Verbindung“ bestand darin, in der gleichen „Gruppe“ im sozialen Netzwerk „VK“ (vermeintlich oder tatsächlich) strafbare Inhalte eingestellt zu haben. Trotzdem wurden sie vom Generalbundesanwalt angeklagt, eine „kriminelle Vereinigung“ gegründet zu haben. Die Haftstrafen gegen drei Personen, denen vorgeworfen wird, Mitglieder einer sogenannten „Goyim-Partei“ … Weiterlesen

Kurze Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Auszug aus dem Reisebericht „Siebenbürgen – Im Land der letzten Bären“, veröffentlicht in den N.S. Heute-Ausgaben # 37/38 Wie kamen die Siebenbürger Sachsen nach Rumänien, nach Transsilvanien? Und warum heißen sie „Sachsen“, obwohl sie gar keine Sachsen waren? – Die Kolonisation Siebenbürgens mit deutschen Siedlern begann im 12. Jahrhundert und dauerte bis ins 14. Jahrhundert … Weiterlesen

Besprechungen #47: Julius Evola – Ein Handbuch für die rechte Jugend

Einführung in die traditionalistische Gedankenwelt Es handelt sich um ein Taschenbuch im Softcover-Gewand. 184 Seiten für 16,00 € beim Sturmzeichen-Versand sind völlig in Ordnung und lohnen sich. 16 Kapitel hat das Buch, wobei jedes Kapitel aus einem Zeitungsbeitrag von Julius Evola besteht, die zwischen 1950 und 1974 erschienen sind. Das Buch handelt von der Tradition … Weiterlesen