Klima-Diktatur ist Kommunismus durch die Hintertür – Die späte Rache des KGB

Manch einer, der die kommunistischen Diktaturen noch tatsächlich erlebt hat, fühlt sich heutzutage unwillkürlich daran erinnert, wenn er das heutige Geschehen betrachtet. Ob es der Kampf gegen Rechts ist, die Sprechverbote unerwünschter Wörter und Meinungen, die Bevormundung der Bürger vom Essensplan bis zur Heizung, die Überheblichkeit und Arroganz der herrschenden Klasse und im Fernsehen die … Weiterlesen

Ewig lebt der Toten Tatenruhm

Geschlecht stirbt. Sippen sterben.Du selbst stirbst wie sie.Doch eins weiß ich, das ewig lebt:Der Toten Tatenruhm.Edda Die Kultur eines Volkes erkennt man daran,wie es mit seinen Toten umgeht.Perikles Zwei Zitate, die wohl jeder von uns schon einmal gehört hat. Das erste Zitat ist aus der Edda des 13. Jahrhunderts, von wem und von wann es … Weiterlesen

Der autoritäre Staat – Ein Entwurf

Werte Leser, das herrschende System gaukelt uns seit seinem Bestehen die ultimative Freiheit vor. Dass dem nicht so ist, habe ich bereits in meinem Artikel „Sind wir wirklich frei? Von der trügerischen Freiheit des Liberalismus“ in der vorangegangenen Ausgabe beleuchtet. Nun wollen wir uns dem Prinzip des autoritären Staates widmen, wie er unserem Weltbild entspricht. … Weiterlesen

Die verfickte Scheiße mit dem N-Wort – Gedanken über eine selbstauferlegte Sprachzensur

Wir alle wissen es natürlich, eine Zensur findet statt in der BRD. Vieles darf man nicht sagen, ohne dafür später vor Gericht zu landen und anschließend in Haft. Die Redaktion der N.S. Heute hat diese Erfahrung ja bereits machen dürfen, wie bekannt. Zahlreiche Gummiparagraphen des Strafgesetzbuches regeln mehr oder weniger klar, welche Meinung man in … Weiterlesen

Sind wir wirklich frei? – Von der trügerischen Freiheit des Liberalismus

Wenn es ein Volk auf Erden gibt, das schon immer für seine Freiheit kämpfen musste, dann ist es das deutsche Volk. Im Herzen Europas gelegen, sahen sich schon die frühen Germanen einer ständigen Bedrohung fremder Aggressoren ausgesetzt. Diese Auseinandersetzung gegen die Römer kann als erster Dreißigjähriger Krieg bezeichnet werden, der etwa von 15 v. Chr. … Weiterlesen

Nationalismus und Chauvinismus: Aufklärung statt Verleumdung

Ein Gastbeitrag von Der Appell Seit geraumer Zeit ist die Gesellschaft inmitten von politischen Strömungen gefangen und weiß dabei nicht einmal, von was sie wirklich redet. Die, die sich der Demokratie verschworen haben, sehen in ihr das Bildnis der Freiheit, Brüderlichkeit und Gleichheit.  Andere streben das Liberale an. Frei von Grenzen und Zwängen träumen sie … Weiterlesen

Gemeinschaft statt Gesellschaft – Das lebensrichtige Menschenbild

Wir leben in schönen Zeiten. In absoluter Freiheit, Wohlstand und Glückseligkeit. Wir haben die Zeit des NS überstanden und die DDR vermeintlich in die BRD aufgehen lassen. Die sogenannte „FDGO“ (Freiheitliche demokratische Grundordnung) des Provisoriums Grundgesetz zieht sich durch jegliche Bereiche unseres täglichen Lebens und eröffnet uns ungeahnte Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung. Wir dürfen uns … Weiterlesen

Hypermoral (II) – Heutiger Missbrauch der Moral

Mit der Fortsetzung des Artikels aus der Ausgabe #30 will ich Euch anhand des Werkes Arnold Gehlens über Hypermoral die Hintergründe heutiger Moralvorstellungen verdeutlichen – insbesondere wollen wir zeigen, woher dieser allesbeherrschende linke Moralismus kommt und wie er Einzug halten konnte in die Köpfe vieler Menschen. Im ersten Teil des Artikels haben wir anhand Nietzsches … Weiterlesen

Missbrauch der Moral – Von der Antike bis zur Gegenwart (1/2)

Mit diesem Artikel will ich Euch die Hintergründe heutiger Moralvorstellungen verdeutlichen, insbesondere wollen wir am Ende enthüllen, woher dieser alles beherrschende linke Moralismus kommt und wie er Einzug halten konnte in die Köpfe vieler Menschen. Dazu ist es notwendig, dass wir uns wertfrei mit dem Begriff der „Moral“ beschäftigen, folgt doch die Wertung dem Begriff … Weiterlesen

„Es geht um die nackte und brutal existentielle Wahrheit“ – Im Gespräch mit Peter Töpfer

Peter Töpfer ist eine Berliner Institution, wenn wir an Anarchismus von Rechts, „Querfront“ und schillernde Persönlichkeiten denken. Also wird es Zeit, ihn selbst zu Wort kommen zu lassen. Utopie, Wahrheit, Weltanschauung – ein Versuch, den eigenen Horizont zu erweitern. N.S. Heute: Hallo Peter! Ein Nationalanarchist gibt einer Zeitschrift namens N.S. Heute ein Interview – das … Weiterlesen